top of page

Check-In, Flug und Einreise

Aktualisiert: 13. Feb. 2021

10.02.2021


In diesem Beitrag soll es um den Check-In und den kompletten Ablauf im Abflug- und Ankunfts-Flughafen gehen. Ergänzt wird mein Bericht durch Marc's VLOG. Er ist ein "Leidensgenosse" und befindet sich gerade, so wie ich auch, in Quarantäne in Bangkok.


Check-In


Am Ende war es dann schon ein schönes Gefühl, alle Unterlagen zusammen zu haben, um wie gewohnt bei der Fluglinie einchecken zu können. Dies habe ich dann auch versucht - nämlich erst einmal online. Prompt wurde mir eine Fehlermeldung eingeblendet „Keine Reise verfügbar“. Ich konnte im Bildschirm zwar meine Hin- und Rückflug Reservierung sehen, jedoch keinen online Check-In vornehmen.


Das ist ja auch irgendwie logisch, denn die vielen Dokumente, die man in den letzten Tagen und Wochen zusammengetragen hat, müssen ja von jemanden auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden, bevor man eine Bordkarte bekommt! Ich hätte mir nur eine Meldung in der Art „Sehr geehrter Fluggast, leider ist ein online Check-In aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich. Bitte checken Sie rechtzeitig an unserem Schalter im Flughafen ein“ gewünscht - anstatt die Meldung „Keine Reise verfügbar“ zu bekommen.


Am Tag der Abreise habe ich mich dann sehr früh zum Flughafen bringen lassen und war bereits fast vier Stunden eher im Abflug Bereich. Was soll ich sagen, am Schalter von Thai Airways hatte sich bereits eine Schlange gebildet. Also habe ich mich brav eingereiht und gewartet, bis der Schalter öffnet. Jetzt war ich echt gespannt, ob denn tatsächlich alle Dokumente abgerufen und überprüft werden. Folgende Unterlagen wurden am Ende definitiv von mir verlangt und auch gecheckt.


  • Reisepass

  • Flugreservierung

  • COE Bescheinigung

  • Negativer COVID-19 PCR Test

  • „Fit to Fly“ Attest

  • Bestätigung der Krankenversicherung

  • Confirmation Letter des ASQ Hotels

  • T8-Formular


Wer das T8-Formular noch nicht hat - hier gibt es einen Link zum Download.


T8-Questionaire
.pdf
Download PDF • 237KB

Das Ausfüllen ist ziemlich selbsterklärend, das Formular selber auf den ersten Blick jedoch etwas unübersichtlich, da zweisprachig. Abgefragt werden Flug, Flugnummer, Abflughafen, Ankunfts Flughafen, Sitznummer, Ankunftsdatum, Name, Nationalität, Alter, Beruf, Geschlecht, Adresse in Thailand, eine Liste der 2 Wochen vor Ankunft bereisten Länder, Abfrage des Gesundheitszustandes und eine Unterschrift


Hier das Video-Tutorial von Marc zum Thema T8:

Marc's Kontakte: YouTube: Life.your.Travel Instagram: Life.your.Travel Kontakt über Instagram Messenger


Nachdem alle Daten überprüft wurden, bekommt man seine Bordkarte und alle Dokumente wieder zurück. Diese bitte alle gut aufheben, die werden noch wichtig!


Übrigens - aktuell (Stand 05.02.2021) besteht die Pflicht überall im Flughafen eine medizinische Maske zu tragen. Für den Checkin etc. hatte ich noch eine FFP2 Maske auf. Im Gate und vor allem später dann während des kompletten Fluges bin ich auf einen „normalen“ medizinischen Mund-Nase Schutz umgestiegen. FFP2 wäre für den 10 Stunden Flug sicherlich zu unangenehm.


Der Rest des Check-In, wie Security Check etc. lief ab wie zu Zeiten vor Corona - lediglich die Abstands- und Hygieneregeln sind dazu gekommen.


Der Flug nach Thailand


Das Boarding lief normal ab, während der kompletten Zeit muss aber Maske getragen werden (übrigens - hier bitte selbst vorsorgen, man bekommt - zumindest bei Thai Airways - keine Masken gestellt). Beim Einstieg wird man von der Bordcrew begrüsst, alle in Haarnetze, Schutzbrillen, FFP2 Maske, Handschuhen und Schutzanzüge aus dünnem Flies gehüllt. Es erfolgte bei uns gleich beim Einstieg in das Flugzeug ein Temperaturscan per Infrarot-Pistole von einem Mitarbeiter und ein zweiter Mitarbeiter stand bereit, um einem die Hände mit Desinfektionslösung einzusprühen. Der Flieger war normal besetzt - keine Abstände zwischen den einzelnen Sitzplätzen.

Zum Flug gibt es nicht viel zu berichten - wie bereits gesagt herrscht Maskenpflicht während der gesamten Zeit (außer beim Essen) und während des Fluges wurde noch einmal bei jedem Passagier die Temperatur an der Stirn gemessen.


Die Ankunft in Thailand


Jetzt waren natürlich alle gespannt ud aufgeregt, wie es denn bei Ankunft am Flughafen in Bangkok weiter geht. Nach Verlassen des Flugzeuges wurde man von einer Heerschar vermummter Mitarbeiter empfangen, die einem unmissverständlich den Weg zeigten. Es ging über die Förderbänder Richtung Gepäckausgabe. Am Ende der Förderbänder sind dann links und rechts Stuhlreihen aufgebaut und man wird aufgefordert dort erst einmal Platz zu nehmen. Ich empfehle jetzt den Reisepass zur Hand zu nehmen und folgende Dokumente hineinzustecken:

  • Bordkarte

  • COE Bescheinigung

  • Negativer COVID-19 PCR Test

  • „Fit to Fly“ Attest

  • Bestätigung der Krankenversicherung

  • Confirmation Letter des ASQ Hotels

  • T8-Formular

  • T6