Thaifood "out of the box" - Thai Kochboxen von Ginkau

Das Thema Thaifood ist der Grund, warum dieser Blog entstanden ist. Die Liebe zur thailändischen Kultur, zu dem Land und natürlich seinem leckeren Essen ist es, die all unsere Besucher hier vereint.
Darum freue ich mich, euch heute Sophia vorstellen zu können. Sie ist wirklich "Thai by Heart" und möchte sich gerne in unsere Community einbringen.
Viele unserer Leser kochen leidenschaftlich gerne Thai und sind vielleicht auf den ersten Blick erst einmal skeptisch. Schnell kommt die Frage auf - Thaifood "out of the box" - ist das überhaupt möglich? Das möchte ich heute mit Sophia klären.
Q: Sophia, magst du dich einmal kurz vorstellen? Wo kommst du her und wie ist dein Bezug zu Thailand?

Hallo Stefan, vielen Dank erst mal, dass ich mich hier vorstellen darf. Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet, Mutter und lebe jetzt seit über 10 Jahren in der Nähe von Münster. Geboren und aufgewachsen bin ich aber im schönen Rheinland.
Dank meiner thailändischen Mama bin ich seit meiner Kindheit mit der thailändischen Kultur als auch mit der thailändischen Küche vertraut. Ich habe ihr oft in der Küche bei der Zubereitung der Gerichte zugesehen und geholfen. Sie hat die Kräuter und Gewürze in einem Mörser gestampft, während ich das Gemüse kleingeschnitten und den Reis gekocht habe. Währenddessen hat sie mir immer Geschichten aus ihrer Kindheit erzählt — wie habe ich das geliebt. Meine Mama hat wirklich jeden Tag viel Zeit in der Küche verbracht und uns dann mit den köstlichsten, frisch zubereiteten Gerichten verwöhnt. Darüber hinaus hat sie aber auch die köstlichsten deutschen Gerichte gekocht. Ein wahrer Luxus, den ich aber tatsächlich erst später zu schätzen wusste.
Ah ok - somit kennst du dich ja bestens in beiden Kochwelten aus. Durch deine Mutter hast du die authentische thailändische Küche gelernt, weißt aber auch um die Vorlieben und Grenzen der Deutschen, wenn es ums Essen geht.
Q: Was macht deiner Meinung nach die Thaiküche so besonders?

Die thailändische Küche ist natürlich nicht nur für ihre Schärfe bekannt, sie ist auch so herrlich vielseitig, sehr aromatisch, abwechslungsreich und gesund. Ich liebe die Aromen und Düfte – wenn ich die Koriandersamen und das Zitronengras in der Pfanne röste und anschließend mit weiteren Gewürzen und Kräutern im Mörser zerstoße… das ist für mich „Magie“.
Ja, das kann ich nur bestätigen und mir läuft gerade schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich mir die Aromen und Gerüche vorstellen, die du gerade beschreibst!
Q: Dein Firmenname "Ginkau" ist ja sehr bezeichnend. Bitte erkläre doch den Lesern, was der Name bedeutet?

Ginkau ist thailändisch und heißt übersetzt „Reis essen“. Zur Begrüßung in Thailand folgt einem „Hallo“ oft ein „Ginkau reu yang?“ was soviel bedeutet wie „Hast du schon gegessen?“. Schließlich soll niemand hungrig bleiben. Wer schon einmal in Thailand war oder hier die Bekanntschaft mit Thais gemacht hat, weiß, welche Stellung das Essen einnimmt und das finde ich einfach äußerst sympathisch.
Q: Du bietest in deinem Webshop Kochboxen für klassische Thaigerichte an. Wie ist die Idee dazu entstanden und was macht deine Boxen so besonders?
Aus der familiären Tradition und persönlichen Leidenschaft entwickelte sich zunächst die Idee, hochwertige Zutaten für thailändische Gerichte mit einer passenden Rezeptkarte in Kochboxen zu verpacken und diese Freunden und Interessenten der thailändischen Küche anzubieten. Ich finde es sehr schön, wenn die Menschen sich wieder etwas mehr Zeit nehmen, um gemeinsam zu kochen und anschließend zusammen das Essen zu genießen.

Mit meinen Kochboxen möchte ich meinen Kunden ein besonderes Koch- und Geschmackserlebnis verschaffen. Die Zubereitung der Gerichte erfolgt auf traditionelle Weise, so stellt der Kunde beispielsweise die Currypasten selber im Mörser her, muss aber nicht vorab eine Vielzahl an Gewürzen beschaffen — die liefert Ginkau. Auf handelsübliche Fertigpasten mit Konservierungsstoffen verzichte ich und das hat auch den positiven Nebeneffekt, dass die Schärfe der Gerichte selbst bestimmt werden kann. Auch sind die Zutaten nicht alle vorportioniert, es ist immer etwas mehr enthalten, um auf Wunsch nachwürzen zu können.
